Durch Venedig
mit dem Rollstuhl
Eines vorweg: Mit einem Rollstuhl kann man in Venedig ziemlich viel sparen. Denn man fährt mit den Vaporetti um 1,50 € inklusive Begleitperson (geeignete Schiffe erkennt man am Schild). Und damit kommt man in Venedig schon ziemlich weit.
Zumal das Einsteigen eher problemlos, weil "ebenerdig", ist. Trotzdem ist ein kräftiger Begleiter hilfreich, weil die Kapitäne es meistens eher eilig haben.
Eine stattliche Anzahl an Brücken (mit Routen übersichtlich dargestellt) sind inzwischen rollstuhlgerecht ausgestattet, sind also kein unüberwindbares Hindernis, weil an der Seite spezielle Lifte oder Rampen installiert sind.
Vor allem zu Zeiten der Biennale werden viele Brücken (insbesondere dort, wo meist viel los ist, also zwischen San Marco und der Piazzale Roma) zusätzlich mit Rampen ausgestattet (wobei bei teilweise mehr als 15 % Steigung Muskeln bzw. ein Begleiter angebracht sind).
Trauen Sie sich ruhig: Italiener sind hilfsbereite Menschen. Nur fragen muß man halt. ;)
Die empfehlenswerte Jahrszeit ist eindeutig der Sommer, weil Rampen ansonsten eher glitschig sein können.
Fazit: Man kommt schon durch, aber Vorbereitung ist wichtig, ebenso wie ein kräftiger Begleiter hilfreich ist. Hier finden Sie detaillierte Infos zum Thema Venedig mit dem Rollstuhl.
+Karten rollstuhlgerechter Zonen
Karte_Rollstuhl_-_Ca__d_Oro.pdf685 K
Karte_Rollstuhl_-_Castello_Ost.pdf834 K
Karte_Rollstuhl_-_Frari.pdf0.9 M
Karte_Rollstuhl_-_Marciana.pdf1.3 M
Karte_Rollstuhl_-_Murano.pdf722 K
Karte_Rollstuhl_-_Rialto.pdf1.1 M
Karte_Rollstuhl_-_Rialto_Markt.pdf646 K
Karte_Rollstuhl_-_S._Margherita.pdf0.9 M
Karte_Rollstuhl_-_S._Marta.pdf730 K
Karte_Rollstuhl_-_S._Stefano.pdf733 K
Karte_Rollstuhl_-_San_Giovanni_e_Paolo.pdf1.1 M
Karte_Rollstuhl_-_Torcello.pdf704 K
+Nützliche Informationen
Ein Fahrschein für Rollstuhlfahrer kostet 1,50 Euro. Dieser ist ab der ersten Entwertung für 75 Minuten gültig für sämtliche Bootslinien des ACTV (Öffentlicher Nahverkehr). Sofern Sie eine Begleitperson haben, fährt diese kostenlos.
Sollten Sie auf dem Weg nach Venedig sein, vergessen Sie nicht, dass die Boote der Linie LN und der Linie 15 an der Anlegestelle Venezia Pietà andocken und dass Sie von dieser Anlegestelle bis zum Markusplatz über drei Brücken gehen müssen.
Wir raten mit der Linie LN bis zurAnlegestelle Lido S. Maria Elisabetta zu fahren und an dieser Anlegestelle auszusteigen (siehe ausgehängten Fahrplan). Von hier geht es mit derselben Fahrkarte (innerhalb der 75 Minuten langen Gültigkeit) mit der Linie 1 bis zur Anlegestelle San Marco Vallaresso weiter.
Hier können Sie aussteigen und den Markusplatz erreichen, ohne eine Brücke überwinden zu müssen. Sollten Sie Probleme haben oder Hilfe benötigen, steht der venezianische Verein ILDM
Ihnen gern zur Seite und gibt Informationen in verschiedenen Sprachen. Telefonisch mit der Nummer (+39) 3939 075476 (rund um die Uhr).