Von Bellini bis Veronese.
Die Kunstakademie wurde 1750 gegründet und bekam 1807 eine Pinakothek, die zwei Aufgaben erfüllen sollte (wenn auch vermutlich nicht in dieser Reihenfolge):
- Anschauungsmaterial für Kunststudenten und
- Aufnahme der Kunstschätze, die nach dem Fall der Serenissima und der Säkularisierung vieler Klöster und Kirchen unter Napoleon verstreut worden waren.
1817 ließ sich die Akademie in dem Gebäude der Scuola Grande della Carità nieder.
Die Accademia bietet den umfassendsten Überblick über die venezianische Malerei: Von Paolo Veneziano, über Bellini und Carpaccio zu Giorgione, Tizian, Tintoretto, Veronese, Bassano und Lorenzo Lotto.
Das 17. u. 18. Jh. ist mit Werken von Tiepolo, Longhi, Guardi, Carriera, Canaletto und Weiteren vertreten. Liebhaber der Malerei werden von der Vielfalt und Schönheit der Gemälde tief beeindruckt sein.
![Paris Bordon, Präsentation des Rings vor dem Dogen](https://cdn.meineadria.com/fileadmin/_processed_/a/1/csm_bordon_p._-_consegna_anello__320__copia_49ffd7a1ab.jpg)
Öffnungszeiten
Accademia
www | Gallerieaccademia.it |
Geöffnet | Montag 8.15 - 14.00 Uhr Dienstag bis Sonntag 8.15 - 19.15 Uhr |
Letzter Einlaß | bis 30 Minuten vor Schluss |
Geschlossen | am 25. Dez., 1. Januar, 1. Mai |
Eintritt | 12.- € |
gallerieaccademia[at]tosc.it | |
Adresse | Dorsoduro 1050 Venezia |
Telefon | +39 041 5200345 |
Haltestelle | Vaporetto hält direkt davor an der Haltestelle Accademia |